Valencia – Entdecke die Stadt mit dem Rad

Photo by Soheb Zaidi/Unsplash

Valencia bietet, bei kurzen Distanzen zwischen den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und den weiter auseinanderliegenden Bahnstationen, perfekte Voraussetzungen um die Stadt mit dem Fahrrad zu besichtigen. Die Altstadt möchte entdeckt werden, mit ihren vielen idyllischen, schmalen Straßen und historischen Gebäuden. Besorgt euch eine Mobilis-Karte und bucht ein Valenbisi. AUF GEHT’S!

Start

Startet mit einer Fahrradtour entlang des Jardin del Turia. Früher und jetzt ein ausgetrocknetes Flussbett, wurde es in eine wunderschöne Grünanlage umgewandelt. Viele Fahrradwege schlängeln sich durch diesen Park, der nah am Stadtzentrum gelegen ist. Ein guter Startpunkt wäre die Seite, auf der sich der Zoo befindet.

Playa de la Malvarrosa

Valencia bedeutet studieren am Strand, auf geht’s! Fahrt entlang des Jardin del Turia und dann weiter in Richtung Playa de la Malvarrosa.  Auf der Fahrt dorthin liegt auch die Polytechnische Universität Valencia, Partnerhochschule der HAW Hamburg und Studienstandort für Studierende in Renewable Energy Systems und dem Hamburger Wirtschaftsingenieurwesen. Halte kurz mal an der langen Strandpromenade an, um dich kurz abkühlen oder einfach nur die Füße in den Sand stecken.

Kunst- & Wissenschaftszentrums

Von der Playa de la Malvarrosa geht es weiter zum Kunst- & Wissenschaftszentrums. Dieses Zentrum zählt zu den Top Plätzen in Valencia. Ihr findet dort zahlreiche futuristische Bauten, die entdeckt werden möchten. Beispielweise wurde der Hemisfèric und das Oceanogràfic von den renommierten Architekten Santiago Calatrava und Félix Candela geplant und verwirklicht.

Ruzafa

Das ehemalige Viertel der Arbeiterklasse ist heute das Zentrum für Valencias alternatives Kultur- und Nachtleben. Das Szeneviertel lädt dazu ein entdeckt zu werden, zu schlemmen und Freunde zu treffen.   

Cafe Dulce de Lece

Dulce de Leche ist ein kleines argentinisches Café im Herzen von Ruzafa. Hier werden zahlreiche leckere, selbstgemachte Kleinigkeiten angeboten. Die gemütliche Inneneinrichtung, bestehend aus vielen Pflanzen und Holzmöbeln, lädt dazu ein eine längere Pause einzulegen.  

Ubik Café

Das Ubik Café ist eines der Bekanntesten in Ruzafa. Die Gründer sind drei Freunde, die sich in ihrem Erasmus-Jahr kennen gelernt haben und kurz darauf beschlossen, gemeinsam eine Bar zu eröffnen. Das Ubik Café ist heute viel mehr als das. Es ist Café, Bar, Buchladen und Kulturzentrum in einem. Neben Workshops für Kinder, Jazz und Rock Konzerten, Debatten und Lesungen kann man hier entspannt lesen, Spiele spielen oder sitzen und quatschen.

Mercado de Ruzafa

Lust über einen Markt zu schlendern und Einkaufen, was das Herz begehrt? Genau wie die Altstadt von Valencia hat auch das Viertel Ruzafa einen kleinen Markt zu bieten. Ähnlich wie im Mercado Central gibt es hier alles was das Herz höherschlagen lässt. Frisches Obst und Gemüse, Wurst und Backwaren, sowie Kleinigkeiten zum snacken. Geöffnet ist der Markt montags bis samstags, von 7 – 15 Uhr.

Plaza de Toros de Valencia

Zurück in Richtung Stadtzentrum kann ein Stopp am Plaza de Toros de Valencia eingelegt werden. Die Stierkampfarena wurde zwischen 1850 und 1859 erbaut, inspiriert von der Architektur des römischen Kolosseums.  Sie gilt als eine der schönsten Arenen Spaniens.

Galerie Espai Tactel

Lust auf einen kulturellen Zwischenstopp? In dieser Galerie versuchen die beiden Künstler vor allem junge Menschen zu erreichen. Die Espai Tactel gilt schon lange als die fortschrittlichste Galerie für zeitgenössische Kunst in Valencia. Über das Jahr verteilt gibt es sechs Einzel- oder Gruppenausstellungen, für jeweils sechs Wochen. Schaut vorbei, zwischen 17-21 Uhr, von montags bis freitags.

Torres de Serranos 

Zurück in Richtung Jardin del Turia, lohnt sich abschließend eine Besichtigung eines Torres de Serranos. Die Torres de Serrano wurden zwischen 1392 und 1398 als eines der Haupttore der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet und sind eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt und den umliegenden Park.

Wie kann ich ein Valenbisi in Valéncia, Spanien ausleihen? Ohne App!

Zuerst benötigst du eine sogenannte „Mobilis“ Karte, die es an jeder Metrostation am Automaten gibt. Einfach die normale Karte kaufen, die mit 10 € aufgeladen wird und 11 € kostet. Die 10 € können für Fahrten mit Metro und Straßenbahn verwendet werden.

Auf der Seite http://www.valenbisi.com kann die Karte mit dem 12-stelligen Code auf der Rückseite registriert werden. Auf der Startseite ist im oberen linken Bereich „Sign up for a subscription“ zu finden. „à ANNUAL CARD“ anklicken und Abo auswählen (1 Jahr kostet knapp 30 €). „Transport annual subsciption card (Mobilis)“ ebenfalls auswählen und den 12-stelligen Code der Mobilis-Karte eingeben. Zahlungsinformationen, E-Mail, usw. eingeben und bestätigen.

Nun kann die Karte an jeder Station mit dem per E-Mail erhaltenen Zugangsdaten freigeschaltet werden. Die ersten 30 min jeder Fahrt sind kostenlos. Sollte die Fahrt länger dauern, das Fahrrad an einer Station nach 29,5 min abgeben und direkt ein Neues ausleihen. Somit bleibt es kostenfrei.

Die App mit dem blauen Logo „ Valenbisi“ lohnt sich, um zu sehen wieviele und an welchen Stationen Fahrräder verfügbar sind. Das Fahrrad muss an der Station zurückgegeben werden, hat aber auch ein eigenes Schloß für den kurzen Stopp beim Bäcker.

Gute Fahrt!

2 Kommentare bei „Valencia – Entdecke die Stadt mit dem Rad“

  1. When someone writes an paragraph he/she maintains
    the plan of a user in his/her mind that how a user can understand it.
    Thus that’s why this article is outstdanding. Thanks!

    1. We are glad to hear that. Thank you!

Schreibe einen Kommentar zu Livadmin Antwort abbrechen