Leed – Das Campusleben an der Leeds Trinity University

Photo by José Martín Ramírez C/Unsplash

Ein ehemaliger Austausstudierender hat mit uns seine Erfahrungen über das Campusleben in Leeds geteilt und diesen Beitrag für euch verfasst.

Campusleben

Der Campus der LTU umfasst neben den Vorlesungsräumen acht Wohngebäude mit hunderten Studierenden, eine Studentenbar, eine moderne Bibliothek, das Sportzentrum mit zwei Sporthallen, einem vollausgestattetem Gym und Outdoor Sportplätzen. Dank der vielen Studierenden auf dem Campus ist es einfach Leute in seinem Wohnheim oder in der International Group kennenzulernen und gemeinsam in die Studentenbar zu gehen oder Ausflüge in die nahgelegenen Städte und Nationalparks zu planen. Verschiedene Societies (e.g. Catholic Society, Gaming Society, Disney Society, LGBTQ+ Society) bieten die Möglichkeit sich Kontext gemeinsamer Interessen auszutauschen und kennenzulernen.

Sportangebote

Auch die wöchentlichen Sportangebote bieten die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und aktiv am Campusleben teilzunehmen. Während meines Aufenthaltes war ich Mitglied im Badminton und Squash Team. Darüber hinaus wurden Kurse/Trainings in Contemporary Dance, Fußball, Rugby, Tennis, Boxen, Cricket, Cheerleading, Pilates, Yoga, HIIT und vielem mehr angeboten. Zum Ende des Semesters war das „Varsity“-Turnier geplant, in dem die LTU gegen die Universität in York in ihren verschiedenen Sportarten antritt. Dieses wurde allerdings aufgrund der Situation mit dem COVID-19 abgesagt.

Studieren

Im akademischen Kontext waren die Vorlesungen teilweise sehr interaktiv gestaltet. Persönliche (Peer-)Mentoren und die großen Organisationsteams der Universität konnten alle Fragen zu Studieninhalten, Accomodation, IT und zu den Sportangeboten klären. Die Bibliothek im Learning Centre ist mit zahlreichen PC’s und ausreichend Fachliteratur gut ausgestattet und bietet einen alternativen Lernort zum eigenem Dormzimmer.

Wohnen

Als Mankos sind zu benennen, dass der Campus relativ weit außerhalb zum Stadtzentrum liegt und die Ortschaft Horsforth neben einer Einkaufsstraße nicht viel Infrastruktur bietet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die alle 20-30 Minuten fahren braucht man ca. 30 Minuten in die Stadt. Zusätzlich sind, bis auf die zwei teuersten, die Dorms ziemlich alt und hellhörig. Auch die Lebenshaltungskosten (Miete und Einkauf) sind im Vergleich zu Deutschland höher.

Fazit

Insgesamt kann ich es jedem empfehlen, der daran interessiert ist einen neuen Alltag zu erleben und mehr von der Welt zu sehen, ein Auslandssemester zu machen, um neue Perspektiven und Inspiration zu gewinnen. Besonders im Vergleich zum Campusleben am Standort Bergedorf habe ich die Gemeinschaft und die neuen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung an der LTU genossen. 

5 Kommentare bei „Leed – Das Campusleben an der Leeds Trinity University“

  1. Right here is the perfect blog for anyone who
    would like to find out about this topic. You realize a whole lot its almost hard to argue with you (not that I personally would want to…HaHa).
    You definitely put a new spin on a subject that’s been discussed for ages.
    Excellent stuff, just wonderful!

    My site Introspectiv

    1. We are glad to hear that, thank you!

  2. This is a topic that is close to my heart… Many thanks! Where are your
    contact details though?

    Stop by my blog … agk.ro

    1. We are happy to hear that! You can contact us via Instagram @haw_livingandstudies

  3. You should take part in a contest for one of the greatest websites on the web.

    I am going to highly recommend this site!

    my website: Evaluare wellness

Schreibe einen Kommentar zu Introspectiv Antwort abbrechen