Dieses Jahr ist es möglich – wir können endlich wieder die festliche Stimmung auf Weihnachtsmärkten genießen. Seit Ende November haben die Hamburger Weihnachtsmärkte geöffnet und laden zu kleinen winterlichen Rundgängen ein. Wer es schaffen möchte, alle Märkte Hamburgs abzuklappern, muss viel Zeit einplanen: Es gibt in der ganzen Stadt verteilt rund 25 Weihnachtsmärkte zu besuchen! Alle sind auf ihre Art und Weise besonders und haben ein spezielles Flair. Um Euch einen kleinen Überblick zu verschaffen, folgt eine kurze Vorstellung von sieben schönen Weihnachtsmärkten, die man in Hamburg besucht haben sollte.
Weißer Zauber auf dem Jungfernstieg
Hier findet Ihr nicht die typischen Weihnachtshütten vor, sondern schneeweiße Zelte direkt am Jungfernstieg laden zum Bummeln ein. Eine Besonderheit sind die Märchenschiffe am Alsteranleger, die den Weißen Zauber speziell für Kinder attraktiv machen. Es gibt ein Backschiff, auf dem Plätzchen gebacken werden können, ein Theaterschiff und ein Traumschiff. Außer den üblichen Leckereien, die überall verkauft werden, gibt es auch einige Zelte, in denen besondere Kleinigkeiten und schönes Handwerk angeboten wird. Es lässt sich also gut das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Mein Highlight am Jungfernstieg ist der Stand mit selbstgemachten Holzspielen.
Historischer Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus
Der wohl berühmteste Weihnachtsmarkt Hamburgs befindet sich direkt auf dem Rathausmarkt. Drei Mal täglich fliegt hier der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten über den Markt. Es gibt ein hübsches Retro-Karussell aus den 20er Jahren und einige kleine Buden mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk.
Weihnachtsmarkt Mönckebergstraße
Die Holzhütten des Marktes verteilen sich rund um die Mönckebergstraße, sodass eine vorweihnachtliche Geschenke-Shopping-Tour optimal mit kleinen Stopps an den Hütten verbunden werden kann. Eine kleine Stärkung in Form von Crêpes, Schmalzkuchen, Glühwein oder gebrannten Mandeln findet man an jeder Ecke. Der Weihnachtsmarkt ist täglich (mit Ausnahme des 25. & 26. Dezembers) bis zum 30. Dezember geöffnet. Außerdem gibt es eine Weihnachtskrippe und eine 20 Meter hohe Tanne mit insgesamt circa 30.000 Lichtern!
Wandsbeker Winterzauber
Dieser Weihnachtsmarkt ist für alle Schlittschuhläufer besonders attraktiv! Hier auf dem Wandsbeker Winterzauber kann man noch bis zum 4. Januar auf der 400 Quadratmeter großen Eisbahn zu all den bekannten Weihnachtsliedern seine Runden drehen und Spaß auf der Eisfläche haben.
Santa Pauli
Wer mal ein wenig Abwechslung von den typischen Weihnachtsmärkten braucht ist hier, wo einen eine Mischung aus altbekannten Weihnachtstraditionen und Kiezalltag erwartet, genau richtig. Der Santa-Pauli-Markt auf dem Kiez ist mit Sicherheit einer der verrücktesten Weihnachtsmärkte in Hamburg. Er lockt alle über 18-Jährigen mit Livemusik auf einer Showbühne und heißen Engeln im Santa Pauli Strip-Zelt. Zu finden sind diese Attraktionen auf dem Spielbudenplatz in der Nähe der Reeperbahn. Neben bunter Live-Musik sind einzigartige Stände zu erwarten, an denen man sich leckere Spezialitäten ersteigern oder erotische Mitbringsel kaufen kann. Sehr beliebt ist auch das angrenzende Winterdeck, auf dem mit gutem Glühwein, der selbst zusammengestellt werden kann, lustige Stunden verbracht werden können.
Weihnachtsmarkt Gänsemarkt
Auf dem Gänsemarkt geht es ganz klassisch und traditionell zu. Die weihnachtliche Musik und die kleinen Buden laden zum entspannten Schlemmen und Bummeln nach Lust und Laune ein. Um den Tag ausklingen zu lassen ist der Markt ein beliebter Treffpunkt nach einem langen Arbeitstag. Eine echte Besonderheit ist die Nordmanntanne, die in der Mitte des Marktes hell erstrahlt.
Bergedorfer Wichtelmarkt
Klein aber fein – diesen niedlichen Weihnachtsmarkt mitten in Bergedorf möchte man nicht missen. Er gehört zu den idyllischsten und malerischsten Märkten in der Stadt. Während man an den Ständen vorbeischlendert, ist man umgeben von der schönen Altstadt und dem charmanten Bergedorfer Schloss. Die Fußgängerzone ist mit hübschen Lichtern dekoriert und ein großer Weihnachtsbaum ist auch zu finden. Falls Ihr an der Fakultät Life Sciences der HAW studiert, einen langen Tag in der Uni hattet und sowieso schon in Bergedorf seid, solltet Ihr Euch unbedingt noch Zeit für einen Abstecher auf den Wichtelmarkt nehmen! Es lohnt sich 🙂
Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass in diesem Jahr selbstverständlich auf allen Märkten die geltenden Corona-Bedingungen beachtet werden müssen. Es sind allerdings nicht überall die gleichen Vorschriften ausgeschrieben. Teilweise sind die Weihnachtsmärkte in 2G und 3G-Bereiche unterteilt. Informiert Euch am besten direkt vor dem Besuch, da immer wieder Änderungen eintreten.
Welcher ist Eurer Meinung nach der schönste Weihnachtsmarkt Hamburgs? Habt Ihr Ergänzungen und Empfehlungen, die hier nicht erwähnt wurden? Wir freuen Uns auf Eure Kommentare!
