Bern – Englischsprachiger Master Food, Nutrition and Health

Photo by Alin Andersen/Unsplash

In einem deutschsprachigen Land auf Englisch studieren, geht das denn? Dies so zu planen, empfiehlt sich auf jedem Fall, wenn ein Interesse an den fachlichen Inhalten besteht und die Region gut gefällt. Wir stellen euch heute die Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften HAFL der FH Bern vor, die einen passenden Master für Studierende in Food Sciences bietet. Dieser ermöglicht Studierenden internationale Kompetenzen zu erreichen und gleichzeitig ein Fachwissen, an der Schnittstelle von Gesundheits- und Ernährungswissenschaften zu erlangen.

Inhalte

Der Master Food, Nutrition and Health beschäftigt sich mit der Problemstellung zunehmender technischer Neuheiten in der Lebensmittelindustrie, wie Algen, Insekten usw. usf.
Gleichzeitig nehmen auch die Erwartungen an die Lebensmittelsicherheit und Qualität der Konsument*innen zu, die ebenfalls sichergestellt werden sollte. Die HAFL beleuchtet zudem die Frage warum eine steigende Anzahl an Menschen unter Fettleibigkeit oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet. Darüber hinaus wächst das Bewusstsein für die Auswirkungen der Nahrungsmittelproduktion auf die Umwelt und auf das Wohlergehen von Menschen und Tieren. Dies alles eröffnet Nahrungsmittelunternehmen neue Entwicklungsmöglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig führt es aber auch zu mehr politischem Druck Vorschriften zu ändern, um Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit der Menschen zu verbessern.

Studierende lernen in diesem Studiengang die Aspekte der Wertschöpfungskette und die Schritte von Rohstoffen über Verarbeitung zum Konsum kennen. Ebenso werden die Wichtigkeit der Lebensmittelqualität und öffentlichen Gesundheit beleuchtet.

Wenn ihr interessiert seid an Lebensmitteltechnologie, Ernährung und Diätetik, bietet das Studienangebot eine perfekte Schnittstelle für diese Themen. Der Studiengang ist in der Schweiz und den umliegenden Ländern einzigartig.

Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachhochschulen

Die HAFL arbeitet in dem Studiengang mit mehreren spezialisierten Fachhochschulen zusammen, zu nennen wären hier die Berner Fachhochschule mit Fachbereich Gesundheit sowie dem Institut Life Technologies der HES-SO Valais-Wallis in Sion.  Dies bietet euch interdisziplinäre und praxisbezogene Inhalte und eine Ausrichtung eures Studiums. Die drei Kooperationspartner bringen jeweils ihre spezifischen Kompetenzen ein:

BFH-HAFL: Lebensmittelqualität, Lebensmitteltechnologie, Konsumentenwissenschaften, Lebensmittelrecht

BFH-Gesundheit: Ernährung und Diätetik, Public Health Nutrition

HES-SO Valais-Wallis: Lebensmittelsicherheit, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie, Lebensmittelanalytik

KURSWAHL

Das Studium setzt sich aus Modulen für Kernkompetenzen, Spezialisierungsmodulen, Cluster spezifischen Modulen und weiteren Spezialisierungsmodulen zusammen. Um euch eine kleinen Einblick in die Kursauswahl zu geben, hier ein paar Beispiele: Nutrition and Nutrition Related Diseases, Sustainable Natural Resource Management (Cluster spezifisch); Politics and Society, Innovation and Project Management (Kernkompetenzen); Bioactive Food Ingredients, Technology meets Nutrition (Spezialisierung); Knowledge Management and Sharing in Agriculture and Forestry, Applied Research in Natural Resources and Social Science (weitere Spezialisierung). Die genaue Kursauswahl findet ihr hier (https://www.bfh.ch/de/studium/master/life-sciences-food-nutrition-health/)

Schreibe einen Kommentar