Wiener Neustadt – 360 Grad Rundgang am Campus Tulln

Photo by Ousa Chea/Unsplash



Die FH Wiener Neustadt steht am Campus Tulln für Biotechnologie und Digital Future. Tulln ist zu einem der wichtigsten Biotech Standorten Österreichs geworden.

Campus

Zum Campus gehört das Technologie- und Forschungszentrum Tull, welches stetig erweitert und modernisiert wurde und nun mittlerweile über drei Gebäude mit Labor- und Büroflächen verfügt. Diese können zusätzlich von Biotech Firmen und Start Ups gemietet werden. Im Jahr 2011 wurde das Universitäts- und Forschungszentrum errichtete, in dem sich auch das Institut der Universität für Bodenkultur und des Austrian Institute of Technology befinden. Auf einer Fläche von 15.000 m² finden sich Labore, Seminarräumen, eine Cafeteria, zwei Glashäuser, Werkstätten und ein Holz-Technikum. Seit 2012 besteht ein Studierendenwohnheim und 2018 eröffnete die Firma Romer Labs eine Produktionsstätte für bioanalytische Testsysteme.

Labore

Eine der Besonderheiten des Standortes Tulln ist die Ausstattung und Vielfalt der Labore, so auch für Bioanalytik, Downstream, Fermentation, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Spektroskopie und Umweltbiotechnologie. Die Ausstattung entspricht dem neuesten Standard, mit modernsten Geräten. Eine großartige Möglichkeit bietet die FHWN mit ihrem 360 Grand Rundgang an. Hierdurch können Interessierte sich einen Einblick über den Campus und die Labore verschaffen. Lauft mit einem Cursor die Gänge entlang und besichtigt die Räume virtuell. Es kann spannend sein einen ersten Eindruck der Labore, der Hörsäle, EDV-Räume, aus Aula und Bibliothek zu gewinnen.

Die Wiener Neustadt

Die Wiener Neustadt, Hauptstandort der FHWN, liegt weniger als eine Stunde von Österreichs Hauptstadt entfernt. Wer meint, es gäbe es keine spannenden Aktivitäten in der Kleinstadt, der irrt. Die Innenstadt ist historisch geprägt, die Gebäude atmen Geschichte, es finden sich Cafés und Bars. Macht euch auf den Weg die Stadt zu erkunden, auf dem historischen Pfadspaziergang, der über die Geschichte der Stadt und über die einzelnen Besonderheiten der Gebäude erzählt. Ein Besuch lohnt sich auch in der Theresianischen Militärakademie, benannt nach Kaiserin Maria Theresia (18. Jh.).  Das imposante Gebäude und der beeindruckende Park zeigen sich den Besuchern im Barock-Stil. In der Innenstadt lassen sich an jeder Ecke Cafés finden, die Wiener Spezialitäten anbieten. Wie wäre es mit einem Stückl Sachertorte oder Esterhazy Schnitten zum Verlängerten? Zwischen Straßenkunst und kleinstädtischen Flair gibt es daher zahlreiche Möglichkeiten die Wiener Neustadt zu erleben und wenn das nicht reicht, ruft die Großstadt Wien mit ihrer Vielfalt an Kunst, Kultur, Architektur und Genus

Schreibe einen Kommentar