Ostrava – entdecke Mitteleuropa mit ERASMUS

Photo by Jaromir Kavan/Unsplash

Die Länder in Mitteleuropa haben so einiges zu bieten und doch gelten bspw. Polen, die Tschechische Republik und Ungarn nicht gerade zu den beliebten Reisezielen von ERASMUS Studierenden.  
Mit diesem Blog möchten wir euch Ostrava? Wo? Vorstellen, einem Studienstandort im Dreiländereck Polen, Slowakei und Österreich. Die Technical University of Ostrava (VSB). Die Universität bietet zahlreiche Kurse auf Englisch an, passend zu den Studienplänen von UTler*innen. Die vom Kohleabbau geprägte Stadt bietet mehr als nur den industriellen Charme. Außerdem ist dies der perfekte Standort, um weitere umliegende Länder zu entdecken. Ostrava ist ein hervorragender Standort für Studierende, die fachlich vorankommen möchten, aber auch mit einem geringeren Reisebudget ins Ausland gehen. Zusätzlich können zwei Stipendium beantragt werden. Erfahrt mehr!

Die Universität

Die im Jahr 1849 gegründete Universität legt viel Wert auf die praktische Lehre. Somit besteht diese in vielen Fächern zu je 50% aus Seminaren und praktischer Anwendung. Die VSB verfügt über moderne Labore. Die Hochschule achtet auf den neuesten Standard bei deren Ausstattung.  

Auch international kann die VSB mit einem englischsprachigen Kurzzeitprogramm (Summer School in Engineering) punkten. Die UT Kurse, mit Fokus auf der Umweltbewertung, erfüllen die Kriterien in ERASMUS. Studierenden können mind. 16 ECTS Punkte vereinbaren, was ideal für ein Auslandsemester im Sommer ist. Passend sind hier Kurse in Waste Management, Waste Treatment, Basics of Hydrology and Pedology, Basics of Environmental meteorology and Climatology, Technologies for Waste Processing, Air Protection, Water Protection.

Stipendien

Bei einer ERASMUS Bewerbung für ein Auslandsstudium bewerbt ihr euch automatisch für ein ERASMUS Stipendium. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auf ein Stipendium der Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa e.V., welches ERASMUS unabhängig gewährt wird. Dieses unterstützt euch zusätzlich mit 500€ monatlich. Die offizielle Ausschreibung und mehr Infos bekommt ihr hier.

Leben in Tschechien

Die Lebensunterhaltskosten sind in Tschechien geringer als in Deutschland. Bewerbt ihr euch auf ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim in Campusnähe, zahlt ihr lediglich etwa 90€ monatlich für die Miete. Meist ist es auch leicht einen Platz dort zu bekommen, da es genügend Kapazität für internationale Studierende gibt. Ebenso sind Preise in Bars und Cafés günstig. Für ein Bier zahlt ihr in einem Club etwa 1€. Braukunst und bekannte Brauerei gehören zur Kultur des Landes. An Freizeitaktivitäten wird es euch in Ostrava nicht mangeln. Als drittgrößte Stadt gibt es viele Bars, die sich vor allem in der Straße Stodolni bündeln, viele Museen, mit industriegeschichtlichen Ausstellungen, beeindruckende Straßenkunst, Ateliers und Festivals über den Sommer. Die gute Lage von Ostrava kann auch zum Reisen in die umliegenden Städte genutzt werden. Interessante Ziele sind z.B. Budapest, Wien, Krakau, Bratislava, Prag und der Geheimtipp Brno. Häufig werden Trips und Veranstaltungen vom ESN (Erasmus Student Network) angeboten. Allerdings sollte ein Grundkurs in Tschechisch absolviert werden, da innerhalb des Landes eher wenig Englisch gesprochen wird. Die Universität bietet einen Sprachkurs an, für den ihr ECTS Credits erwerben könnt.

Schreibe einen Kommentar