Bern – nachhaltige Lebensmittelwissenschaften

Photo by Omar M./Unsplash

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften gehört zur Berner Fachhochschule und liegt am Standort Zollikofen. Dieser liegt nur etwa 15 Minuten von der Berner Innenstadt entfernt. Die HAFL hat ihren Bachelor-Studiengang in Lebensmittelwissenschaften neu überarbeitet. Nachhaltig hergestellte und innovative Lebensmittel stehen im Zentrum des Studiums. Studierende der Ökotrophologie finden hier zahlreiche spannende Kurse um das Thema Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche.

Inhalte des Studiums

Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette steht hier im Fokus. Angefangen bei der Nutztierhaltung und dem Ackerbau in der Landwirtschaft, über die Produktion und Vermarktung von Nahrungsmitteln. Auch Aspekte für eine gesunde Ernährung und Schutz der Natur und des Waldes als gemeinsamer Lebensraum für Pflanzen und Tiere beinhaltet der Lernplan. Die HAFL möchte Studierenden die Wichtigkeit regionaler Beschaffung und Verarbeitung, Vermeidung unnötiger Transporte und eines schonenden Umgangs mit natürlichen Ressourcen näherbringen.

Wie an der HAW Hamburg vertraut, findet sich auch an der HAFL ein hoher Praxisbezug mit Praktika, Exkursionen, Gastvorträgen, Betriebsbesichtigungen sowie Labor- und Projektarbeiten.

In der Lehre setzt die Hochschule verstärkt auf digitale Angebote. Daher steht im Studienplan ebenso die Erarbeitung von Grundkenntnissen in der Anwendung von Technologien, in digitaler Datenerfassung wie auch der Umgang mit hochautomatisierten Anlagen und Geräten.

In Ergänzung zu der Grundausbildung können sogenannte Minors gewählt werden, um sich im Studium zu spezialisieren. Minors gibt es in den Bereichen Management und Leadership, Unterricht und Beratung, Neue Technologien oder Klimawandel sowie  nachhaltiger Landnutzung.

Wohnen in Bern

Da die Lebensunterhaltskosten höher in der Schweiz sind als in Deutschland, muss auch mit höheren Wohnpreisen gerechnet werden. Ein WG Zimmer liegt im Preisrahmen von 500 – 800 Schweizer Franken, dies entspricht etwa 460 – 780 €. Der Standort in Zöllikofen verfügt über eine gewisse Anzahl an Studierendenzimmern auf dem Campus, für die ihr euch bewerben könnt. WG-Zimmer auf dem freien Immobilienmarkt Berns finden sich über die zahlreichen Portale.

Leben

Landschaftlich und architektonisch ist Bern eine beeindruckende und wunderschöne Stadt. Oft wird angenommen, dass die Schweiz sehr ähnlich zu Deutschland ist. Ihr werdet erstaunt sein, dass diese Annahme nicht zutrifft. Denn die Unterschiede sind größer als angenommen und die Schweiz wahrt ihre Kulturgüter, z.B. die Nähe zur Natur, mit einer beeindruckenden und erhaltenswerten Kulturlandschaft, der  wertschätzende Umgang mit Lebensmitteln und deren Qualität, bei der Herstellung von Schokolade, Käse und Wein. An Freizeitaktivitäten mangelt es hier auf keinen Fall. Im Sommer könnt ihr wandern gehen, in der Aare schwimmen, an die wunderschönen Seen in der Umgebung fahren oder an den Kulturveranstaltungen teilnehmen wie z.B. dem shnit-Filmfestival.

Schreibe einen Kommentar