Oslo – Studieren im hohen Norden

Oslo
Photo by Oliver Cole/Unsplash

Oslo beeindruckt viele durch die Nähe zur Natur und bietet gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten in der Stadt. Die OSLOMet eignet sich besonders für eine Mobilität zum Wintersemester, da das dortige Semester Anfang September beginnt. In der Regel gibt es Welcome Veranstaltungen Ende August, durch die das Ankommen in der neuen Stadt leichter fällt.

Kosten

Norwegen ist bekannt für hohe Lebenshaltungskosten, mit teuren Preisen für Lebensmitteln, in Cafés und Restaurants. Ihr sollte monatlich für die Lebenshaltung etwa 1000€ einplanen.  Allerdings gibt es auch kleine Tricks, durch die man günstiger in Oslo leben kann. Zum einen gibt es einige kleine Obst- und Gemüseläden, die günstigere Produkte anbieten als die üblichen Supermärkte. Zum anderen ist ‚Containern‘ in Norwegen legal und durch Facebook Gruppen finden sich Communities zusammen, die entweder direkt bei Lebensmittelhändlern Obst und Gemüse abholen oder aus Containern noch essbare Lebensmittel retten. Der größte Kostenpunkt stellt allerdings die Miete dar. Es finden sich Alternativen, wie die Student Welfare Organisation (SiO), welche bezahlbare Wohnräume für Studierende anbietet. Die Kosten für ein Zimmer fangen schon bei 370€ an. Die zahlreichen des SiO sind über die Stadt verteilt, von zentralen Wohnungen bis hin zu Unterkünften in direkter Lage am See.

Die OSLOMet

Die am Fjord gelegene Großstadt ist ein attraktiver Standort für Studierende der Gesundheitswissenschaften im Master, die Kursinhalte ähneln denen an der HAW Hamburg.  Der Studiengang an der OSLOMet Public Health Nutrition wird auf Englisch angeboten und beinhaltet Kurse wie z.B. National and Global Nutrition Challenges, Public Health Nutrition Policies and Interventions, Physiotherapy for Elderly People with a Disability, Public Health, Empowerment and Health Promotion oder Health Pedagogy. Eigeninitiative im Studium solltet ihr für die OSLOMet mitbringen, die Kurse sind auf ein Selbststudium ausgelegt, wobei genügend Zeit hierfür eingeräumt wird. Außerdem habt ihr mehr Zwischenprüfungen als in Deutschland, zusätzlich zu einer Abschlussprüfung zum Semesterende.  Die Universität ist insgesamt sehr modern ausgestattet und hat viele Plätze zum Lernen auf dem Campus und in den Gebäuden, sowie eine große Bibliothek. Fitness Fans bietet die OSLOMet kostenlose Fitnessräume, weitere AGs und Sportgruppen.  

Freizeit in Oslo

Da das Wintersemester schon im August beginnt, ist der Zeitraum optimal, um die goldenen Herbstmonate aber auch die beeindruckende Winterlandschaft in Norwegen zu erleben. Im Winter lohnt sich die Rodelstrecke Klokketrekkeren, Eislaufen in der Stadt, Sognsvann und die Salt-Sauna am Hafen. Ein Ausflug nach Tromso sollte auf keinen Fall verpasst werden, um dort die Nordlichter, Rentiere und Wale zu sehen. Wie jede Großstadt hat Oslo zahlreiche Cafés, Bars, Pubs, Restaurants, Open Airs etc. zu bieten. Allerdings solltet ihr bei einem Besuch bedenken, dass Alkohol in der Öffentlichkeit verboten ist.

2 Kommentare bei „Oslo – Studieren im hohen Norden“

  1. Wird das nur im kommenden Semester angeboten oder kann man sich auch als Studentin im 4. Fachsemester schon darauf freuen, das Angebot in Zukunft realisieren zu können?

    1. Hallo Hassina,

      Eine Mobilität bietet sich nur für Studierende im Bachelor an, die Norwegisch sprechen. Ansonsten können GW Masterstudierende, ab dem 2. Fachsemester in Oslo studieren.

Schreibe einen Kommentar