Praktikum im Ausland – Möglichkeiten und Förderungen

Photo by Ant Rozetsky/Unsplash

Warum nicht auch ein Praktikum im Ausland absolvieren? Arbeitserfahrung, länderbezogene Spezifizierungen und kulturelle Erfahrungen werden hierbei gewonnen. Für viele ist die Bewerbung auf ein Praktikum im Ausland eine Hürde, daher wollen wir euch aufzeigen, welche unterstützenden Förderprogramme es gibt.

IAESTE-Fachpraktika

Das International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE) vermittelt Praktika für Fachrichtungen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft in 80 verschiedenen Ländern. Zusätzlich wird auch bei Bedarf eine passende Wohnung für die Bewerber*innen gesucht.

Voraussetzungen: von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie mindestens zwei Semester ihres Studiums absolviert haben.

Bewerbung: meist werden am Anfang des Wintersemesters Info-Veranstaltungen von lokalen IAESTE-Betreuungsstellen organisiert. Diese informieren über die weiteren Bewerbungsschritte und nehmen auch vorläufig Bewerbungen an.

Informationen für die Bewerbungsstelle Hamburg http://www.iaeste-hamburg.de/iaeste/home.php

Die Bewerbungsfrist endet meist im Januar und die Auswahl findet im Februar statt. Es lohnt sich jedoch auch die kurzfristig verfügbaren Praktika anzusehen, um eine passende Stelle zu finden:

https://www.iaeste.de/en/for-students/internship-abroad/current-internship-offer/

RISE weltweit – Research Internships in Science and Engineering

RISE weltweit unterstützt Studierende für Forschungspraktika in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Medizin, Pharmazie, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Geowissenschaften oder verwandten Disziplinen. Gefördert wird dies durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Voraussetzungen: von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie mindestens zwei Semester ihres Studiums absolviert haben und voll immatrikuliert sind. Dies ist nur möglich für Bachelorstudiengänge und nicht für Masterstudierende.

Bewerbung: die Bewerbungsfrist ist meist Mitte Dezember für Praktika im Sommer des Folgejahres. Für Praktika in Kanada stehen schon frühere Fristen fest.

Zum Bewerbungsportal: https://www.daad.de/rise/de/rise-weltweit/praktikum-finden/bewerberportal/

Mehr Informationen zu RISE weltweit:

https://www.daad.de/rise/de/rise-weltweit/

Stellenportal Cinfo

Das Stellenportal Cinfo ist eine Vernetzungsplattform für Organisationen und Interessierte. Cinfo möchte Menschen, Organisationen und Tätigkeiten zusammenbringen und internationale Organisationen unterstützen, welche sich für eine friedlichere und gerechtere Welt einsetzen.

Sie bieten ein breites Feld an Arbeitsstellen sowie Praktika in der Schweiz und auch weltweit an.

Stellenportal: https://www.cinfo.ch/de/jobs

Kostenfreie Praktikumsbörsen

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die Gebühren für eine Praktikumsvermittlung im Ausland anbieten. Allerdings gibt es auch kostenfreie Praktikumsbörsen, bei denen der persönliche Aufwand größer, jedoch dafür auch kostenlos ist.

Hier eine kleine Auswahl an Praktikumsbörsen:

meinpraktikum – Dein Auslandspraktikum – Andere Länder, andere Praktika, Praktikumsbörse und Bewertungsportal

ZAV – Internationale Arbeitsvermittlung > Jobs und Praktika im Ausland

Praktika – Ihr Karrierehelfer > Praktikumsplätze + Ratgeber

Praktikum.info – Finde das richtige Praktikum > Auslandspraktika weltweit

MultiKultur – Praktika weltweit

UNICUM Praktikumsbörse – Vermittlung + Bewerbungstipps

Tipps und Links, sowie Informationen zu Förderprogrammen hat das International Office für euch zusammen gestellt: HAW Hamburg: Praktikum im Ausland (haw-hamburg.de)

Schreibe einen Kommentar