Falun liegt in der schwedischen Provinz Dalarna. Die Provinz ist hauptsächlich bekannt für ihre beeindruckende Kupfergrube, die mit einer Tiefe von ca. 100 Metern weltweit einzigartig ist. Seit 2001 zählt sie zum Weltkulturerbe.
Rundweg um Kupfergrube
Im 17. Und 18. Jahrhundert galt das Bergwerk als die größte Kupfergrube weltweit. Entlang des 1,6 km langen Rundweges wird Besucher*innen die Technik, Geschichte, das Leben der Arbeiter und Ingenieure nähergebracht. Wusstet ihr, dass Ingenieure früher Künstler hießen.
Strand Bojsen
Nördlich von Falun liegt der Strand Bojsen. Der Ausblick von dem sandigen Ufer auf den See Varpan ist atemberaubend. Das umliegende Ufer wird eingesäumt von großen Nadelwäldern und man kann seinen Blick über die kleinen Inseln schweifen lassen. Gerade bei Sonnenuntergang spiegeln sich die Farben und die Sonne wunderschön im Wasser.
Ausflug nach Sundborn
13 km von Falun entfernt liegt der kleine gemütliche Ort Sundborn. Es lohnt sich durch die Straßen zu schlendern und die ruhige Atmosphäre Sundborns, mit seinen schönen, typisch schwedischen Häusern am Wasser zu genießen. Bekannt ist der Ort für das Haus des berühmten Künstlers, Carl Larsson. Haus und Garten können besichtigt werden, sie zeigen das Ideal des vom Künstler motivisch verarbeiteten schwedischen Familienlebens. Das „Haus der Sonne“ in Sundborn stand im Zentrum seines Schaffens.
Café REKOmmenderas
Fikka? Auch Falun bietet einige Cafés, die einen Besuch lohne. Das Café REKOmmenderas gehört zu den gemütlichen Cafés. Die Mitarbeiter*innen sind freundlich kompetent, Sofas laden zum Lümmeln ein. Neben Fair Trade-Waren wird hier auch Bio-Kaffee serviert. Das REKO befindet sich direkt neben der Bibliothek, ein perfekter Ort für eine Nachmittags-Lektüre und eine Tasse Kaffee. Versucht mal die Waffeln!
Kristine Kyrka
Die Kristine Kirche wirkt von außen etwas unscheinbar, überrascht jedoch im Inneren mit einem Meer von Blautönen und Gold. Erbaut von 1642–1655, zeigt die Kyrka wie viel Reichtum durch den Kupferabbau nach Falun gebracht wurde. Der Platz galt für lange Zeit als Marktzentrum und Platz für öffentliche Hinrichtungen.
Engleska Puben
Der kleine, typisch britische Pub versetzt einen von Schweden direkt nach Großbritannien. Die Betreiber sind Britannien begeisterte Faluner. Typisch für einen Pub sind die Inneneinrichtung, ein frisch gezapftes Ale und Fish and Chips auf der Speisekarte. Ihr habt Lust auf einen geselligen Abend? Dann sollte der Englische Pub nicht auf einer euren Touren durch die Stadt fehlen.
