Groningen ist durch seine etwa 50.000 Studierenden eine belebte und dynamische Studierendenstadt. Alternative Kultur- und Musikfestivals, schicke Cafés und eine traumhafte Altstadt zeichnen Groningen aus. Angrenzend an zwei UNESCO Welterbe Regionen, das Weltnaturerbe Wattenmeer und den Geopark De Hondsrug, bieten sich Stadt und Provinz für spannende Radtouren an. Heute nehmen wir unsere Leser mit auf eine kleine Tour durch die Altstadt.
Olle Grieze
Beginnt eure Fahrradtour bei DEM Wahrzeichen der Stadt: der Olle Grieze, auch genannt Martinitoren, die Bezeichnung für den grauer, leicht schiefe Turm der Martinikirche. Bereits im 15. Jahrhundert, genauer im Jahr 1469, wurde mit dem Bau des Turmes begonnen. Den besten Blick und eine atemberaubende Aussicht auf Groningen bekommt ihr, wenn der 97 Meter hohe Turm erstiegen wird.
Goldkontor
Weiter entlang am Grote Markt geht es zum Goldkontor. Er wurde 1635 errichteten und diente früher als Steueramt. Das Beste daran, heute befindet sich dort eine Bar. Die wunderschöne, reich verzierte Fassade erweist dem Namen Goldkontor alle Ehre. Bezeichnend für Groningen ist der vielfältige Mix architektonischer Stilrichtungen, die sich auch in der Gegend des Grote Markt finden lässt. Neben dem fast 400 Jahren alten Gebäude des Goldkontors wurde ein moderner Glasanbau errichtet.
Groninger Museum
Legt einen futuristischen Stopp im Groninger Museum ein. Das Groninger Museum ist eines der bedeutendsten Museen im Norden der Niederlande. Eine Vielzahl verschiedener Ausstellungen können hier bestaunt werden, wie z.B. über die Rolling Stones, Gegenstände aus Vergangenheit und Gegenwart, Kunst von jungen Groninger KünstlerInnen und die Highlights des Groninger Museums. Am auffälligsten aber ist das Gebäude selbst, das allein schon einen Besuch wert ist. Dieses besondere Bauwerk wurde vom italienischen Architekten Alessandro Mendini entworfen und liegt auf einer Grachteninsel. Wer mit Museum Langeweile verbindet, liegt hier falsch.
Peperstraat
Zurück Richtung Norden könnt ihr eine kleine Kneipen-Pause einlegen. Mit 40 Kneipen und Bars ist die Peperstraat der Haupttreffpunkt für Groninger Nachtschwärmer, Es gib eigentlich alles nur vorstellbare, von Karaoke-Bars über Irish-Pubs bis hin zu gemütlichen Kneipen. Besucht das Het Parkhuis, ein ehemaliges Künstlercafé, heute eine hippe Bar mit anschließendem Restaurant. Das schmale, aber hohe Gebäude liegt in einem Hinterhof und beherbergt die Bar auf mehreren Ebenen. Das Pepergasthuis war ehemals ein Pflegeheim. Heute gehören die umliegenden Häuser zu den begehrten Wohnobjekten in der Peperstraat, mit grünen Innenhöfen und in direkter Innenstadtlage.
Groninger Stadtstrand
Weiter nördlich gelangt ihr zu einem Highlight der Stadt. Der Stadtstrand bietet sich im Sommer als perfekter Ort zum Entspannen an. Häufig versammeln sich hier zahlreiche Studierende, um sich abzukühlen, Outdoor-Sport zu treiben oder um zu picknicken. Der Strand liegt am Oosterhamrikkanaal, von dort hat man einen schönen Blick auf die Stadt.
Groote Markt
Fast wieder am Startpunkt angekommen ist der Groote Markt der letzte Stopp dieser Tour. Die Märkte in Groningen bieten Woche für Woche frische Produkte aus der Region, in schöner Atmosphäre. Der Groote Markt ist, wie der Name bereits besagt, der größte Marktplatz der Stadt. Stände mit typisch niederländischen Produkten wechseln sich ab mit exotischen Spezialitäten. Schon ein Spaziergang über den Markt lohnt sich. Er findet am Dienstag, Freitag und Samstag von 8-17 Uhr statt.
