Krakau gilt als eine der wohl aufregendsten und schönsten Städte Polens. Beeindruckende, geschichtsträchtige Bauwerke finden sich ebenso wie eine Vielzahl kultureller Einrichtungen. Die Stadt wird zu Recht als das kulturelle und wissenschaftliche Zentrum Polens bezeichnet. Studierende erleben die Stadt als weltoffen und pulsierend, um internationale Erfahrungen zu sammeln und eine charmante, pulsierende Stadt zu erleben. Entdecke die Highlights dieser wunderbaren Stadt, die viel zu selten zu den Zielen der Studierenden gehört.
Im Herzen der Stadt – Hauptmarkt und Altstadt
Auf dem Hauptmarktplatz Rynek Glowny spielt sich das Leben Krakaus ab. Der große Platz beeindruckt mit architektonisch vielfältigen Bauwerken, die den Marktplatz einfassen. Mittelpunkt ist die Marienkirche, eine römisch-katholische Basilika, sie gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Zahlreiche Cafés, Bars, Restaurants und Geschäfte laden zum Bleiben ein. Wer sich für restaurierte Arcaden aus der Renaissance begeistern kann, besucht die, im Spätmittelalter erbauten Tuchhallen. Im Krakauer Nationalmuseum erfahrt ihr mehr über die wechselhafte Geschichte Stadt.
Wawelhügel mit ehemaligem Schloss
Direkt an der Weichsel liegt der 228 Meter hohe Wawelhügel und beeindruckt mit dem darauf erbauten imposanten Schloss, genannt der Wawel. Die ehemalige Residenz polnischer Könige ist definitiv einen Besuch wert. Unter dem Wawelhügel befinden sich zahlreiche Höhlen. Eine der bekanntesten ist die Drachenhöhle, gut zu Fuß zu erreichen. Die Legende besagt, der Drache wurde von dem Ritter Krak getötet. Dieser wurde somit Namensgeber Krakaus.
Das Kazimierz Viertel
Das Kazimierz Viertels gehört in seiner Gesamtheit zum UNESCO Weltkulturerbe. Wenn das nicht schon überzeugend genug ist Krakaus zu bereisen? Dieser historische jüdische Bezirk beeindruckt durch seiner Straßenkunst, das belebte Zentrum, mit [vdHA1] wunderschönen Cafés und coolen Bars. Läuft man durch Gassen, lassen sich zahlreiche Synagogen entdecken und Geschäfte, deren Eingänge wie Kunstwerke wirken. Jedes Jahr findet in dem Kazimierz Viertel ein großes jüdisches Kulturfest statt.
St. Francis Basilika
Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, steht die heutige St. Francis Basilika für reinen Jugendstil und farbenfrohe Wandmalereien. Eine weitere Besonderheit sind die berühmten Buntglasfenster, ein Werk des polnischen Künstlers Stanislaw Wyspiańskis. Sie gehört in ihrer farbenfrohen Schönheit zu den Must-See auf eurer Liste. [vdHA2]
Kunst & Vintage-Café im Bunkier Sztuki
Hast du mal Lust auf einen kulturellen Nachmittag, kannst du im Bunkier Sztuki ungewöhnliche zeitgenössische Kunst betrachten. Besuche das Museum am Dienstag, an diesem Tag ist der Eintritt frei . Es lohnt im Anschluss in das dortige Café zu gehen. Gelegen in einem Gewächshaus, lädt es mit Vintage Ausstattung, hervorragender Kaffee und unschlagbarem Urban Garden Flair zum Bleiben ein.
Oskar Schindlers ehemaliger Fabrik
Oskar Schindlers rettete im 2. Weltkrieg über tausend Juden, indem er ihnen Arbeit in seiner Emaille Fabrik gab. Diese beeindruckende Geschichte und die Rolle Krakaus im 2. Weltkrieg zeigt das Oskar-Schindler-Museum, das sich in besagter ehemaliger Fabrik befindet. Jeden ersten Montag im Monat ist der Eintritt frei. Sehenswert und zu streamen ist Schindlers Liste, ein Werk des Regisseurs Steven Spielberg. Schindlers Liste Film (1993) · Trailer · Kritik · KINO.de
