Barcelona – Das Leben und die Kultur

Photo by Lucas Neves/Unsplash


Ein Beitrag von Nicolas R., der seine Eindrücke und Erlebnisse in Barcelona mit uns teilt.

Eindrücke in fünf Worten
Unvergesslich, Horizonterweiterung, neue Freundschaften, großartig, Pflichtveranstaltung.

Wichtige Tipps
Für die Wohnungssuche am besten frühzeitig anreisen und sich vor Ort Wohnungen anschauen und auch die Vermieter kennenlernen (die oft auch die Mitbewohner sind). Bei Facebook gibt es viele Gruppen die die Wohnungssuche betreffen, auch in den Facebook Gruppen der vorigen Erasmus-Semester. Außerdem gibt es viele Seiten, ähnlich wie WG-Gesucht (pisos.comeasypiso.com, idealista.com/en/). Man sollte sich im Vorfeld nach einem geeigneten Viertel umschauen, welches nicht zu weit weg vom Campus und nicht zu weit weg vom Zentrum ist.

Kultur – Welche kulturellen Besonderheiten gibt es?
Mit Spanisch kommt man schon sehr weit, weiter verbreitet ist im Alltag jedoch Catalan, so auch in vielen Vorlesungen. Das Stadtfest La Mercè und die zahlreichen Stadteilfeste sollte man sich nicht entgehen lassen, ebenso wenig das katalanische Fest Diada. Insgesamt sehen sich viele Katalanen nicht als Spanier, was durch die aktuellen Unabhängigkeitsbestrebungen noch verschärft wird.
Abschließen möchte ich nochmal sagen, dass es trotz der organisatorischen Schwierigkeiten eine absolut empfehlenswerte Erfahrung war und ich würde es jederzeit wieder machen

Schreibe einen Kommentar