Es zieht Dich in den Süden Europas? Mildes Klima, Strand und Meer reizen Dich besonders? Spanien gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen und das nicht ohne Grund! Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken als die typischen Touristen-Spots. Spanien ist bekannt für seine vielfältige Landschaft und bietet Urlaubsmöglichkeiten auf dem Land, in den Bergen, in der Stadt und natürlich am Strand.
Ein Traum wird für viele wahr, wenn sich das Studium und die typischen Urlaubsgefühle miteinander verbinden lassen. Für Studierende am Campus Life Sciences bietet Spanien viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Die Partneruniversitäten sind im ganzen Land verteilt. Dieser Beitrag widmet sich der landschaftlichen Vielfalt Spaniens, guten Reisetipps und den individuellen Optionen an einer spanischen Universität zu studieren.
Die kanarischen Inseln
Für alle, die sich im Winter nach Sonne und Entspannung sehnen, sind die kanarischen Inseln das perfekte Reiseziel. Auf der Inselgruppe vor der Küste Westafrikas ist nahezu alles möglich, wofür das Urlauberherz schlägt: wandern, surfen, baden, klettern, tauchen, segeln und vieles mehr.
Fuerteventura gehört zu den Inseln mit den schönsten Stränden der Kanaren und ist vulkanischen Ursprungs. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm und ausgeglichen und die Niederschlagsmenge ist sehr gering. Große Teile der Westküste gleichen einer Wüste, wobei die sauberen und weiten Sandstrände an der Ostküste zum Baden und Sonnen einladen. Außerdem sind die permanenten Winde perfekt für alle Surfer. Besonders empfehlenswert sind die Urlaubsorte Corralejound MorroJable.
Der höchste Berg Spaniens befindet sich auf Teneriffa, der größten kanarischen Insel. Für alle Wanderer bietet diese Insel großartige Möglichkeiten. Der Teide Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) im Zentrum der Insel ist als Ausflugsort sehr zu empfehlen. Er ist mit einer Fläche von 13.000 Hektar der größte Nationalpark der Kanaren. Zu bewundern ist ein riesiger Krater mit Lavafeldern, interessanten Felsformationen und Gesteinen in unterschiedlichsten Farben. Es gibt eine Seilbahn, die auf eine Höhe von 3.550 Metern hinaufführt.
Ohne das im spanischen Kolonialstil angelegte La Laguna (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie die lebendige Hauptstadt Santa Cruz besucht zu haben sollte man Teneriffa nicht verlassen. Diese beiden Städte sind auch ein optimaler Startpunkt für Wanderungen durch das Anaga-Gebirge im Nordosten der Insel. Diejenigen, die auf der Suche nach einer ländlichen Unterkunft abseits der touristischen Zentren sind, werden unter dem Begriff turismo rural fündig. Solche Unterkünfte sind beispielsweise in der nordwestlichen Region zwischen den Orten Punta del Hidalgo und Bajamar zu finden.
Galicien
Eine sehr idyllische Region mit einer eigenen Sprache, beeindruckenden Landschaften, wunderschönen Stränden und reizvollen Orten ist Galicien im Nordwesten von Spanien. Hier ist ein Abstecher nach Santiago de Compostela zu empfehlen. Die Küstenlandschaften in Galicien gehören zu den abwechslungsreichsten in Europa. Hügelige, leicht geschwungene Abschnitte mit feinen Sandstränden wechseln sich mit schroffen Steilküsten ab. Im Sommer sind die Wassertemperaturen an den Rías Baixas im Westen von Galicien am höchsten.

Städtereise – Zaragoza: Die sehenswerte Hauptstadt von Aragón
Für alle Geschichtsliebhaber gilt es die Hauptstadt und damit auch das kulturelle Zentrum von Aragón, Zaragoza, zu erkunden. In der Altstadt (Casco Viejo), die am Fluss Ebro gelegen ist, gibt es Sehenswürdigkeiten unterschiedlicher Epochen, wie zum Beispiel die mächtigen Kirche Basílica del Pilar, zu bestaunen. Im westlichen Teil der Altstadt findet man einige Reste der römischen Stadtmauer. Von dort aus erreicht man den großen Plaza del Pilar, an dem viele wichtige Sehenswürdigkeiten liegen. Der breiten Prachtstraße Paseo de la Independencia folgt man am besten vom Plaza Paraíso bis zum Plaza de España.
Doch wo kann ich studieren?
Für Ökotrophologen ist ein Auslandssemester an der Universidad de Zaragoza möglich. Doch auch die Universidad Alcala de Henares in Madrid und die Universidad de Valencia stellen eine Option dar. Studierende im Master Renewable Energy Systems können in Bilbao an der Universidad del País Vasco oder in Valencia studieren. Die Universitat Polytèchnica de Catalunya in Barcelona bietet Möglichkeiten für Studierende der Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Renewable Energy Systems und des Hamburger Wirtschaftsingenieurwesens.
Falls Du auch noch Insider-Empfehlungen oder tolle Reisetipps für Spanien hast, schreib´ gerne einen Kommentar und lass´ es uns und die anderen wissen!
