Padua – Städtetrips in Paduas Umgebung

Photo by Lotte de Jong/Unsplash

Padua ist der perfekte Standort, um Italien und seine vielseitigen Städte besser kennenzulernen. Im Norden die Berge, im Osten das Meer, im Westen die Seen und im Süden fängt Italien erst an und hat noch so viel mehr zu bieten. Welche Ausflugsziele definitiv auf eurer To-Do Liste stehen sollten, erfahrt ihr hier.

Verona

In etwa einer Stunde Fahrtzeit erreicht man Verona. In dieser Stadt spielte sich das dramatische Liebesspiel zwischen Romeo und Julia ab. Den berühmten Balkon könnt ihr tatsächlich in der Innenstadt besichtigen. Eine Besonderheit, die Stadt besitzt ein Amphitheater, weniger groß als das berühmte Kollossaeum in Rom, dafür Spielstätte zahlreicher Veranstaltungen im Sommer. Ihr solltet auf keinen Fall verpassen, live Musik auf den geschichtsträchtigen Bänken des Theaters zu genießen. Nach einer Tour durch die Altstadt lauft ihr den Fluss Etsch entlang, der sich durch die Stadt schlängelt und gelangt zum Castel San Piedro. Dieses liegt auf einem Hügel und bietet eine einzigartige Aussicht auf die Stadt.

Lago di Garda

Baden, Sonne, Berge und Wassersport, in nur  1 Stunde und 10 Minuten erreicht ihr den bei Deutschen beliebten Urlaubsort. Hier gibt es zahlreiche pittoreske kleine Orte. Für einen Ausflug an den Gardasee sollte etwas mehr Zeit eingeplant werden. Ein bekannter, aber auch wunderschöner Ort, mit kleinen Gassen und zahlreichen Olivenbäumen, ist Sirmione. Das Städchen liegt auf einer  Halbinsel. Der Ort ist beliebt und zieht in der Saison zahlreiche Besucher*innen an. Auf der Westseite des Sees gelegen, bietet sich Limone sul Garda als interessante Alternative an. Weniger für Strandurlauber*innen geeignet, werden in dem Gebiet Zitronen angebaut, aus denen viele Spezialitäten direkt vor Ort hergestellt werden. Wer die massiven Berge um den Gardasee erklimmen und die atemberaubende Aussicht auf den Gardasee erleben möchte, findet hier dafür viele Möglichkeiten. Eine besondere Wanderung ist zu der Kirche Madonna della Corona. Gebaut in die Felswand, liegt die Kirche an den Hängen des Monte Baldo. Der Treppen lastige Aufstieg dauert etwa 1 – 1 ½ Stunden, lohnt sich aber, wenn die massive Felsenkirche vor einem erscheint. Auf der westlichen Seite des Sees gibt es ebenso viele beeindruckende Wanderwege, wie z.B. zu der Alm Malga Palaer auf etwa 1000 m Höhe. Die Sicht auf die Berge und den darunter liegenden See ist schon einzigartig. 

Foto: Gardasee von Elisabetta Falco/ Unsplash

Bologna

Bologna ist wie Padua eine bekannte Stadt der Studierenden. Daher gibt es viele Angebote an Bars, Cafés und Veranstaltungen, die auf Studierende ausgelegt sind. Die Stadt ist berühmt für ihre Arkadengänge, die Backsteinarchitektur und die großen Piazza, einladend für einen Espresso oder einen Aperitivo. Die beiden schiefen Türme Asinelli und Garisenda sind bekannte Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Von hieraus hat man eine perfekte Sicht auf die Stadt. Bologna wird auch als Stadt der Feinschmecker bezeichnet, mit einer kulinarische Auswahl an Tortellini, Wein, Wurst und Käse. Die bekannte Soße Ragù alla Bolognese stammt aus Bologna. Irrtümlich wird in unserem Sprachgebrauch auch Spaghetti Bolognese gesagt, wobei die Soße nicht immer mit Spaghetti serviert wird und diese Bezeichnung nur in touristischen Lokalen zu finden ist.

Venedig

Natürlich ist Venedig auch ein Must-Do, wenn ihr in Padua studiert. Da die Stadt sehr überlaufen ist, gibt es ein paar Tipps, wie ihr Venedig besichtigen und gleichzeitig den Menschenmengen entkommen könnt. Wenn ihr an der Bahnstation Santa Lucia ankommt, geht nicht auf direktem Wege zum Piazza di San Marco. Erkundet die kleinen, verwinkelten Gassen innerhalb der Stadt. Diese führen meist sowieso in das Zentrum. Hier finden sich oft kleine Cafés oder Osterias in Hinterhöfen, die auf euren Besuch warten. Die Ponte di Rialto ist die bekannteste Brücke für eine perfekte Sicht auf den Canale Grande. Allerdings gibt es noch zahlreiche weitere kleine Plätze und Brücken, die ebenso einen guten Ausblick bieten und weniger belebt sind.

Bassano del Grappa

Bassano del Grappa zeichnet sich durch sein malerisches Flussufer und die Lage direkt an den Südalpen aus. Ein Wahrzeichen ist die berühmte Holzbrücke Ponte degli Alpini. Die Brücke wurde bereits im 13. Jahrhundert nach einem Entwurf von Andrea Palladio erbaut. Von dieser aus könnt ihr gleichzeitig die Berge sowie den Fluss Brenta betrachten. Wie der Name der Stadt schon sagt, ist hier das Zentrum der Grappa Distillerie. Wenn es einen Ort gibt, an dem ihr die verschiedenen Arten des italienischen Tresterbrandes probieren solltet, dann definitiv in Bassano del Grappa. Für Ausflüge in die Natur bietet sich der Monte Grappa an, der der Stadt ihren Namen gab und eine Höhe von 1.742 m hat. Dank der kurzen Entfernung lohnt sich zudem ein Abstecher in die traumhafte Bergwelt der Südalpen, die nördlich von Bassano aufragen.

Foto: Alessandro Porri/Unsplash

Schreibe einen Kommentar