Besançon – Ein Rundgang durch die französische Stadt

Photo by Louis Derrac/Unsplash

Frankreich kann für Studierende ohne Kenntnisse der Landessprache eine Herausforderung sein.  Das Land, weiterhin im Ruf stehend, eine unvergleichliche französische Lebensart zu bieten, eignet sich für Bachelor Studierende der Umwelttechnik, Biotechnologie und Pharmaceutical Biotechnology, um in der Franche-Comté Laborpraktika zu absolvieren. Welchen Charme die kleine französische Stadt mit sich bringt und welche Sehenswürdigkeiten zu entdecken sind, haben wir für euch recherchiert.

Die Zitadelle von Besançon

Das Städtchen Besancon liegt grenznah zu Deutschlands und der Schweiz. Die besondere Lage hat die Stadt in der Vergangenheit als wichtigen Militärstandort ausgemacht. In 100 Metern Höhe über der Stadt liegt die Zitadelle, von der aus ein beeindruckender Ausblick genossen werden kann. Besonders während des Sonnenunterganges erscheint die Stadt in einem magischen Licht. Die Zitadelle wurde vom dem Baumeister Vaubans errichtet und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Vergangenheit Besancons spiegelt sich hier in der militärischen Architektur der Zitadelle wider.

Öffnungszeiten:

  • Juli-August: von 9.00 bis 19.00 Uhr
  • April-Juni und September-Oktober: von 9.00 bis 18.00 Uhr
  • November-Dezember: von 10.00 bis 17.00 Uhr

Preise

  • Eintritt: 10,90€
  • Ermäßigt: 8,80€

Museen, im Zentrum der Zitadelle

Die Zitadelle beherbergt drei Museen. Das Musée de la Résistance et de la Déportation zeigt Rückblicke auf den Zweiten Weltkrieg, das Musée Comptois beherbergt Ausstellungen regionaler Künstler und Volkskundliches sowie das Musées de France, welches die Biodiversität und dem Schutz zahlreicher, vom Aussterben bedrohter Arten darstellt. Das Museum hat sogar einen   zoologischen Garten, ein Aquarium, Insektarium und Noctarium.

Astronomische Uhr

1857 wurde der Uhrmacher Auguste-Lucien Vérité mit dem Bau einer astronomischen Uhr für die Kathedrale Saint-Jean beauftragt. Er schuf ein beeindruckendes Kunstwerk , das man unbedingt sehen sollte. Die Uhr besteht aus mehr als 30.000 mechanischen Teilen und bewegt 122 Anzeigen durch gegenseitige Auslösung: Die Ortszeit, die Uhrzeit an zwanzig Orten (weltweit), das Datum, die Jahreszeit, dieTages- und Nachtlänge, , Anzahl von Sonnen-/ Mondfinsternis die Sternzeichen, denTidenbhub, Schaltjahreszyklen u.v.m.

Entdecken der typisch französischen Straßen

Besançon verströmt typisch französisches Flair. Schlendert durch die Gassen und entdeckt die schicken Läden und einzigartigen Cafés. La Citronnade ist ein Café, welches durch seine hausgemachten Kuchen und gemütliche Einrichtung punktet. Hier werden Veranstaltungen geboten, als Treffpunkt, um Menschen zusammen zu bringen, die sich für Musik, Sprach- und Kunstkurse interessieren (bspw. Graffit Spray).

Ausflug nach Dijon

Dijon ist nicht nur für ihren Senf bekannt, sondern auch für ihr reiches kulturelles Erbe. In nur einer Stunde kann man Dijon von Besancon aus erreichen. Dijon gilt auch als Stadt der tausend Türme, welche die Innenstadt prägen. Durch die Stadt fließt die Ouche, sie liegt am Canal de Bourgogne, der die Stadt mit der Saône verbindet. Dadurch ergeben sich zahlreiche, wunderschöne Plätze am Kanal, an denen man Abende mit Baguette, Comté Käse und Burgunderwein genießen kann, alles Spezialitäten der Region.

Schreibe einen Kommentar