Burg Forchtenstein
Burg Forchtenstein ist als eines der bedeutendsten Wahrzeichen in Niederösterreich bekannt und im Rosalien Gebirge gelegen. Die Ursprünge der mächtigen Anlage reichen bis in die Zeit um 1300 zurück. Durch politische und militärhistorische Wandlungen änderte sich der Zweck der Festung im Jahr 1713. Burg Forchtenstein wurde nun als schützender Tresor für die Kostbarkeiten und Kuriositäten der Schatzkammer des Königshauses und als Depot der militärischen Ausrüstung verwendet. In der Burg Forchtenstein finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt, die von Workshops bis hin zu Konzerten reichen. Im Rosalien Gebirge gibt es außerdem zahlreiche Wanderwege, von denen aus ihr einen tollen Blick auf die bergige Landschaft habt.
Burgruine Türkensturz
Der Türkensturz ist eine steile Felswand mit einer Ruine in einer hügeligen Landschaft. Der Name rührt aus der Zeit der Türkenkriege her und bezieht sich auf die Ereignisse im Pittental, in 1529 und 1532. Eine genaue Überlieferung über die Namensherkunft fehlt, jedoch gibt es über die Entstehung zahlreiche Sagen. Eine Legende erzählt, dass eine türkische Streifschar, die zu den Streitern Kasim Beys gehört haben soll, einem Mädchen nachritt. Bei diesem Mädchen soll es sich um die Jungfrau Maria gehandelt haben, welche vor dem Abgrund plötzlich verschwand und so die beutegierigen Türken ins Verderben lockte. Nahe dem Abgrund ließ Fürst Johann I. von Liechtenstein 1824 die künstliche Ruine Türkensturz errichten. Heute ist das Gebiet rund um die Ruine ein beliebtes Ausflugsziel. Die Felswand ist eine markante Landmarke und bildet das Zentrum des Naturparks Türkensturz.
Einhornhöhle
Naturliebhaber*innen finden im Naturpark Hohe Wand bei Dreistetten zahlreiche Freizeitaktivitäten. Hier gibt es viele Wanderwege durch die bergige Landschaft mit Aussichtspunkten und sogar Höhlen, die besichtigt werden können. Eine der bekanntesten ist die Einhornhöhle. Sie ist etwa 20 Minuten von Dreistetten entfernt und auf ausgeschilderten Wanderwegen zu erreichen. Im Zweiten Weltkrieg diente die Höhle als Zufluchtsstätte. An Sonn- und Feiertagen werden Führungen angeboten, die rund 20 Minuten dauern. Während der Führung können die engen Tunnelsysteme und Tropfsteine besichtigt werden.
Johannesbachklamm
Das Landschaftsschutzgebietes Johannisbachklamm bietet ebenfalls viele beeindruckende Highlights, welche unbedingt besichtigt werden sollten. Die Johannesbachklamm ist eine Schlucht, mit einer Länge von ca. einem Kilometer, bei sechzig Metern Tiefe. Die Klamm ist eine Region aus Wettersteinkalk, welcher ein besonderes Gestein für diese Region ist. In der Klamm befinden sich zwei Höhlen, die besichtigt werden können: die Johannesbachklammhöhle und die Klammwirthöhle.
Neusiedler See
Der Neusiedler See ist ein bekanntes Urlaubsziel und die Badewanne der Wiener. Er bietet nicht nur Möglichkeiten zum Baden, sondern auch viele weitere Freizeitaktivitäten. Mietet doch ein Fahrrad und entdeckt die vielen verschiedenen kleinen Dörfer rund um den See. Kleine Läden und regionale Köstlichkeiten lassen sich hier auf jeden Fall finden. Ihr mögt Wassersportaktivitäten? Kein Problem, das ist am Neusiedlersee ebenso möglich. Außerdem liegt der See inmitten eines Weinanbaugebietes, wodurch sich ein Besuch der umliegenden Weingüter lohnenswert ist und der Flair der weiten Weinberge genossen werden kann.
Wien Donauinsel
In nur 40 Minuten gelangt man von der Wiener Neustadt in das lebendige Wien. Hier gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés, Aktivitäten, Kulturveranstaltungen und vieles mehr. Die Donauinsel ist geliebtes Naherholungsgebiet der Wiener. Mit der U-Bahn schnell zu erreichen, bietet die Insel ihren Besuchern eine große Palette an Freizeitmöglichkeiten. Als Ausflugsziel zum Baden, Rad fahren, Inlineskating, Spazieren gehen oder Boot fahren, alles wird angeboten, hier sind keine Grenzen gesetzt. Und das inmitten der Großstadt Wien. Ein bekanntes Highlight der Donauinsel ist das kostenlose Donauinselfest, an dem viele Künstler*innen Konzerte geben.
Nussdorf
Weine aus der Region Wiens und dem angrenzenden Weinviertel werden international ausgezeichnet. An den Stadträdern der Stadt befinden sich zahlreiche Weingärten und Ausflugslokale, so auch in Nussdorf. Dieser kleine Ort ist direkt am Donaukanal gelegen und beeindruckt mit gemütlichen Häusern, verwinkelten Innenhöfen und natürlich seinen zahlreichen Weinlokalen. Ein perfekter Ort, um zum Weinkenner zu werden und Natur rund um Wien zu genießen. Nehmt mal den Heurigenexpress auf den Nussberg und genießt den Blick auf das Band der Donau und über die umliegenden Weindörfer.
