Den Haag – Studieren im Zentrum der Politik

Photo by Michael Fousert/Unsplash

Den Haag ist eine niederländische Großstadt der Superlative. Die Stadt liegt direkt am Meer. Nur fünfzehn Minuten von der historischen Altstadt entfernt findet man breite Sandstrände und ein ausgedehntes Dünengebiet. Den Haag besitzt außerdem die meisten Sehenswürdigkeiten pro Quadratmeter! Wir möchten euch neugierig machen, auf die Stadt und The Hague University THUAS.

Kurswahl

Die Kurswahl lässt sich einfach gestalten, da das Semester in zwei Blöcke geteilt und pro Block nur ein Minor gewählt wird. Je nach Wahl werden die Kurse zugeteilt, was vorteilhaft ist, da die Kurse aufeinander abgestimmt sind. Zwischen den beiden Blöcken entsteht eine vierwöchige Pause, in der man teilweise an Abschlussprojekten arbeitet oder die Zeit gut für Reisen und Freizeit nutzt.

Kursbeispiele für GW/ÖTler*innen sind „Sociology, Psychology in Food, Fitness and Health“, ein Angebot am Hauptcampus der THUAS. Der Kurs fördert die Projektarbeit in Gruppen. Es gibt grundsätzlich weniger Vorlesungen als an der HAW Hamburg. Auch in der Workload und somit mehr ECTS Punkten unterscheidet sich die THUAS von der HAW Hamburg. Für diesen Kurs werden 15 ECTS zugeteilt, diese können im Learning Agreement gesplittet werden und als drei Fächer angerechnet werden. Zu empfehlen sind auch „Sport & Event Volunteer Management“ und „Smart technology and the future of healthcare“.

Die Universität gibt sich viel Mühe, Internationals gut zu integrieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Das International Office plant Besuche ins Parlament und eine Integration Week mit verschiedenen Aktivitäten, um sich schon zu Beginn des Studiums gut zu vernetzen.

Wohnen

Private Wohngemeinschaften können über die Website „Housing Anywhere“ oder über Facebook Gruppen gefunden werden. Plant ein Budget von etwa 500€ ein. Es lohnt sich, da die Ausstattung im Vergleich zu den Wohnheimen besser ist, mit einer Waschmaschine, Trockner und Geschirrspülmaschine.

Doch lieber ins Wohnheim? Dann versucht eine Wohnung von DUWO zu bekommen, dem größten Anbieter für Studierendenwohnungen. Die DUWO Verträge werden über die THUAS vermittelt. Es gilt die first come first serve Regelung, als seid schnell, da nicht für alle Internationals Zimmer vorhanden sind. In den DUWO Wohnheimen gibt es verschiedene Gebäude und Arten von Zimmern, zum Beispiel eine Vierer-WG. Internationals werden über das Gebäude verteilt, so dass man leicht neue Leute kennenlernt und sich über die Flure eine Gelegenheit bietet gemeinsam zu feiern. Die Ausstattung beschränkt sich auf das Nötigste und die Wohnungen sind relativ minimalistisch eingerichtet. Ein 16m² Zimmer kostet hier etwa 465€, wobei noch Geld für die Waschmaschine und eine Gebühr von 200€ bei der Bewerbung anfallen.

Findet ihr keine WG im Zentrum, sollte das kein Problem sein, da Den Haag vergleichsweise kleiner ist als Hamburg und dementsprechend gut die Straßenbahn oder das Fahrrad genommen werden kann. Ein Tipp:  Fahrräder über Facebook zu kaufen, da die Straßenbahnen nachts und am Wochenende nicht fahren.

Fazit

Den Haag ist eine niedliche Großstadt, abseits der Touristenrouten, mit einem wunderschönen Stadtstrand, also perfekt für Strandliebhaber*innen. Das Zentrum bietet alles, man kann shoppen gehen, in Cafés und Restaurants sitzen, nachts in Bars und Clubs feiern, kulturelle Highlights wie den Binnenhof und zahlreiche Museen besichtigen.  Die Uni ist modern, gut organisiert und sorgt für die Internationals.

Schreibe einen Kommentar