Ist es dir nicht möglich oder hast du keine Lust für ein ganzes Semester im Ausland zu studieren, möchtest aber unbedingt Auslandserfahrungen sammeln? Dann sind Summer Schools genau das Richtige für dich. Somit kannst du endlich deine Reiseträume erfüllen, neue Fachkenntnisse gewinnen und gleichzeitig ein neues Land erkunden.
Hier bekommst du eine Übersicht der bereits angebotenen Summer Schools.
Zürich University of Applied Sciences, Wädenswil, Schweiz
Wädenswil liegt am Zürich See, umsäumt von den Alpen, mit kurzen Wegen nach Zürich. Ideal für Naturliebhaber*innen, die jedoch nicht auf das Stadt-Feeling verzichten möchten. Zürich ist eine lebendige und dynamische kleine Metropole und erreicht bezüglich der Lebensqualität international immer wieder die Spitzenposition. Hier gibt es definitiv zahlreiche Freizeitaktivitäten und ein buntes kulturelles Programm.
Foto: Volodymyr Bahrii/Unsplash
SUMMER SCHOOL IN AGROBIOVERSITY
Zeitraum: 29.08. – 8.09.2021
Bewerbung bis 07.02.2020
Für Wen? Empfehlung für Studierende mit Studienschwerpunkt Food Technology
www.zhaw.ch/iunr/agrobiodiversity-school.
Tampere University, Tampere, Finnland
Die Tampere Universität ist bekannt für ihre einzigartige Summer School. Hier habt ihr die Möglichkeit auf eine besondere Kursauswahl (z.B. Health and the Environment) und könnt gleichzeitig den finnischen Sommer und die kurzen Nächte genießen.
Foto: Unsplash
TAMPERE SUMMER SCHOOL
Zeitraum: 02. – 13.08.2021
Bewerbung von 01.04. – 13.05.2021
Für Wen? Empfehlung für Studierende in Health Sciences
Tampere Summer School | Tampere universities (tuni.fi)
Via University College, Aarhus, Dänemark
Aarhus hat als Studentenstadt viel zu bieten und strahlt einen jungen, modernen Flair aus. Volle Promenaden, farbenfrohe Gassen und gefüllte Bars lassen die Stadt aufleben. Besonders attraktiv sind die Nähe zum Meer und die kurzen Distanzen innerhalb Aarhus, ideal für einen Sommer im Norden. Ihr arbeitet zu aktuellen Themen, wie beispielweise technologischer Unterstützung steigender Demenzerkrankungen in der Bevölkerung. Praxis bringen die angebotenen Exkursionen, in Seniorenheime und Krankenhäuser.
Foto: Steffen Muldbjerg/Unsplash
INTERNATIONAL HEALTH: Welfare Technology and Dementia
Zeitraum: 09.08. – 20.08.2020
Bewerbung bis zum 01.04.2021
Empfehlung für Studierende der Medizintechnik und Gesundheitswissenschaften
International Health: Welfare Technology and Dementia Summer School | VIA
South-Eastern Finland University of Applied Sciences (XAMK), Aalto University Mikkeli, Finnland
Die XAMK eignet sich für Studierende mit der Liebe zur Natur und den Naturwissenschaften, gelegen in Lake District der Provinz Süd-Savo. Die beeindruckende Seenlandschaft sowie die große Kunst- und Designszene bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Es gibt vier Themenbereiche der Summer School, zwischen denen ausgewählt werden kann, Elements of Artificial Intelligence, Introduction to Cyber Security, Nordic Product Design und Entrepreneurial Mindset.
Foto: Vivian K /Unsplash
INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL
Zeitraum: 05.07. – 27.08.2021
Bewerbung vom 01.03.-31.03.2021
Für Wen? Empfehlung für Studierende der Umwelt- und Verfahrenstechnik
Summer School – XAMK
Utrecht Summer School, Utrecht, Niederlande
Die lebendige Studentenstadt ist geprägt von wunderschönen Grachten und historischen Häusern entlang der (welcher Fluss). Die Stege sind im Sommer der ideale Platz zum Entspannen und die zahlreichen Bars und Pubs laden zu langen Sommernächten ein. Während der Summer School beschäftigen sich Studierende mit chronischen, nicht-übertragbaren Krankheiten und die Kursinhalte reichen von der Epidemiologie bis hin zum Krankheitsmanagement.
Robin Benzrihem/Unsplash
CHALLENGES IN GLOBAL HEALTH: Non-Communicable Diseases
Zeitraum: 05.-09.07.2021
Bewerbung bis 31.03.2021
Für Wen? Empfehlung für Studierenden im Master Health Sciences
Challenges in Global Health: Non-Communicable Diseases | Utrecht Summer School
Stipendienförderung der Mercator Stiftung
Durch die Studienreise nach China soll Studierenden das Verständnis für China und für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit vermittelt werden. Es können dadurch fachliche und interkulturelle Chinakompetenz verstärkt werden. Zum Programm gehören Vorträge, Diskussionen und Workshops zu fachbezogenen Themen, ebenso der Austausch mit Studierenden und Fachkräften.
Denny Ryanto/Unsplash
STUDIENREISE
BILDUNGSBRÜCKE MINT – CHINAKOMPETENZ IM MINT-BEREICH
Zeitraum: 20.-29.09.2021
Bewerbung bis 20.02.2021
Informationen zum Ablauf und zur Bewerbung findet ihr auf https://bbcd-ev.de/stipendien-programm/
FH Oberösterreich, Campus Linz, Österreich

Wer denkt, Östererich seilangweilig, hat sich hier getäuscht. Linz liegt direkt an der Donau und bietet mit den umliegenden Bergen und Wäldern eine beeindruckende Landschaft. Die bekannten Filmfestivals und Musikveranstaltungen prägen die kulturreiche Stadt. Außerdem findet die weltbekannte Linzer Torte hier ihren Ursprung. Die International Summer Academy in Engineering for Women bietet für weibliche Studierende der Medizintechnik eine Chance sich zu vernetzen.
Foto: Matthias Mitterlehner/Unsplash
INTERNATIONAL SUMMER ACADEMY IN ENGINEERING FOR WOMEN ISAE4W
Zeitraum: 13.-28.07.2020
Bewerbung bis zum 30.04.2021
Mehr Informationen findet ihr auf der HAW Hamburg Webseite:
https://www.haw-hamburg.de/hochschule/life-sciences/international/nachrichten/
