Eine Renewable Energy Systems Studentin hat in Västeras ein Auslandsstudium absolviert und hat einige Erfahrungen mit uns geteilt. Wir möchten Euch zeigen, wie ein Studium in dieser Stadt aussieht.
Meine Empfehlung
Die schwedische Kleinstadt Västeras (ca. 130 Tsd. Einwohner) gehört zu den ältesten Siedlungen Schwedens. An die Mälarden University könnt ihr gehen, wenn Natur euch erdet und ihr Spaß am Wandern und an Wassersport habt und gleichzeitig fachlich viel Neues lernen möchtet. In Schweden ist es üblich, einige Hausarbeiten während des Semesters abzugeben, der Arbeitsaufwand ist somit etwas höher als an der HAW Hamburg.
Die Mäladalen University ist gut organisiert und die Kurswahl lief unproblematisch ab. Über Kurse konnte ich mich auf der Website der Uni informieren. Meine Kurswahl wurde komplett angeboten, was den Einstieg in das Studium entspannte. Ich hatte mich zuerst für Sustainable Energy Systems entschieden und dann später doch Air Quality und Biomass as Energy Ressources studiert.
Ein weiterer Vorteil und unbedingte Empfehlung für die Mälarden University, ich bekam relativ leicht ein Zimmer im Studentenwohnheim. Bewerben solltet ihr euch trotzdem rechtzeitig.
Die Wohnheimplätze verwaltet Bostad Västerås. Registriert euch auf deren Website und dann bekommt ihr erfahrungsgemäß auch ein Zimmer. In Västeras lohnt sich die Anschaffung eines Fahrrads. In der Kleinstadt ist man dann mobil und alles gut erreichbar.
Meine persönlichen Highlights
Die von der Uni organisierten Trips ins finnische Lappland und nach Helsinki waren mein persönliches Highlight im Auslandsstudium. Die schwedische Hauptstadt Stockholm liegt nur eine Fahrtstunde entfernt und lohnt regelmäßige Besuche, mit kleinen Cafés, Museen und einem Ausflug in die Schären vor der Stadt. Die Stadt gefiel mir sehr gut und Bus oder Bahntickets dahin sind auch günstig.
Västeras ist die größte Hafenstadt Skandinaviens und liegt am Ufer des schönen Mälaren Sees, was zum Flair der Stadt beiträgt. Der See ist von dichten Wäldern umgeben, somit lebt man als Student*in in Västeras sehr naturnah.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist der Strömsholms Kanal. Er reicht vom See Södra Barken im Norden bis nach Borgåsund am Mälaren. Links und rechts des 110 km langen Kanals kann man vor allem in den Sommermonaten radfahren, angeln, paddeln, mit dem Dampfboot fahren und auch das Schloss Strömsholm besichtigen.
Wer allerdings hauptsächlich feiern und ausgehen möchte, ist aufgrund der hohen Preise in Restaurants, Pubs und Clubs eher schlecht aufgehoben. Plane die Kosten gleich mit ein oder vielleicht passt eine Großstadt doch besser zu deinen Wünschen für ein Semester im Ausland.
