Möchtest du dort studieren, wo andere Urlaub machen? An der Syddansk Universitet in Odense hast du die Möglichkeit dazu. Ein Studiensemester oder nur für etwa zwei Wochen im August eine Auslandserfahrung machen? Beides ist möglich an der SDU in Dänemark. Ein Student aus Life Sciences hat an dem Summer School Programm teilgenommen und nimmt uns mit auf seine Reise auf die Insel.
Die Universität
Die SDU ist eine sehr moderne Universität, die Auswahl an
angebotenen Ingenieurskursen vielfältig und interessant. Es lohnt sich auch einen Bereich
zu wählen, der nicht an der HAW Hamburg angeboten wird. Das Verhältnis zwischen Studenten und Professoren ist fast schon freundschaftlich zu nennen. Nach den Vorlesungen gibt es immer Aktivitäten und Nachbereitungen, sei es mit dänischen Studenten, die auch die Summer School besuchen, oder mit den anderen Internationals, die für 2 Wochen tatsächlich aus der ganzen Welt angereist sind.
Die Stadt
Odense ist die drittgrößte dänische Stadt und liegt auf der Insel Fünen (dän. Fynen) etwa 150 Autokilometer bis zur deutschen Grenze. Odense ist eine typische dänische Stadt, mit viele kleine Geschäften, Cafes und wunderschönen Häusern. Sie bietet einen typisch skandinavischen und sehr gemütlich Flair . Es gibt diverse Geschäfte, die man aus Deutschland nicht kennt, aber auch die Klassiker. Die Altstadt ist mit ihren engen Gassen und alten Häusern sehr niedlich und idyllisch und liefert viele perfekte Postkartenmotive. Odense ist die Geburtsstadt von Hans Christian Andersen und das lässt sich wirklich nicht übersehen. In der ganzen Innenstadt sind viele Statuen von Märchenfiguren verteilt, es gibt ein Museum, das einen guten Überblick über sein Leben und Werk bietet und auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Die Stadt hat außerdem sehr viele, wirklich schöne Parkanlagen, die zum Spazierengehen einladen.
Freizeit
Abends unterwegs sein und oder was erleben? Das ist in Odense, mit einer Reihe an Kneipen und Diskotheken und den ESN organisierten diversen Veranstaltungen und Tagesausflügen immer möglich.
Von Volleyball-Turnieren, über Festival-Besuche bis hin zu gemütlichen Gesellschaftsspiele Abenden in der stadtbekannten „Papas Papbar“, die Möglichkeiten sind vielfältig. Am Wochenende standen gemeinsame Ausflüge nach Legoland oder Kopenhagen an. Ich hatte unglaublich viel Spaß, habe viele neue Erfahrungen gesammelt und gute Freunde gefunden, die ich nun in ihrer Heimat besuchen werden. Außerdem gibt es zahlreiche Strände in der Umgebung, schnell erreichbar mit dem Bus oder Rad.
Die Teilnahme an einem Summer School Programm kann ich
jedem empfehlen, der auch ohne Verlängerung seines Studiums
wertvolle Auslandserfahrungen sammeln möchte.
